Lebenshilfe Langenegg zu Gast bei der Biathlongruppe vom SCU Hittisau

 

 Lebenshilfe Langenegg zu Gast bei der Biathlongruppe vom SCU Hittisau

Auf Einladung der Biathlongruppe vom SCU Hittisau erlebte die Lebenshilfe Langenegg am Donnerstag, 1. März 2018 einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag auf der vereinseigenen Biathlonanlage am Hittisberg. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken wanderte die Gäste gemeinsam mit Trainer Reinhard Maier, der Sportbeauftragten der Werkstätte Langenegg Gerda Kohler und BetreuerInnen sowie Bürgermeister Gerhard Beer zum Biathlonstand. Dort demonstrierten die Kinder der Biathlongruppe eifrig ihre Schieß- und Laufleistungen. Dabei konnte der Blick hinter die Kulissen des Biathlonsportes mit allen wichtigen Tricks und Kniffen hautnah mitverfolgt werden. Auch die Gäste ließen es sich nicht nehmen und stellten ihre Treffsicherheit an der Biathlonanlage unter Anleitung des Schießtrainers Martin Dalmonego unter Beweis.

Mit selbstgebackenen Kuchen und mit guter Stimmung wurde der gemeinsame Nachmittag im Lifthüsle am Hittisberg abgerundet. Für alle Beteiligten war dies ein eindrücklicher und toller Nachmittag!

Inclusion ist ein wichtiger Bestandteil für Menschen mit Beeinträchtigung. Besonders Vereine können dazu sehr viel beitragen.

Infos zu Lebenshilfe Langenegg:

Die Lebenshilfe bietet aktuell in der Werkstätte Langenegg 31 Personen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf und Alter die Möglichkeit, an verschieden Arbeiten und Tätigkeiten intern oder extern, Gesellschaftlichem und Inclusiven Miteinander teilzunehmen. Sie arbeiten mit mehreren Firmen aus der Region zusammen und versuchen eine vielfältige, interessante und wertschätzende Beschäftigung zu bieten. Sie betreiben auch das über die Grenzen hinaus bekannte „Postlädele in Langenegg“ wo sie ihre selbst erzeugten Produkte verkaufen und einen ganz besonderen Arbeitsplatz für den Menschen mit Unterstützungsbedarf bietet. Die Aufgabe ist es, sie durch die Assistenz einen möglichst Selbstbestimmten Alltag leben können.

 

Werkstätte Langenegg
Bach 160
6941 Langenegg
Tel.: 05523 506-13110
Leiter: Gebhard Egender
E-Mail:
arbeiten@lhv.or.at

You might also be interested...

2. Loipi Festival

Am 18. Januar 2025 fand das 2. Loipi Festival in freier Technik auf der Hittisbergloipe statt! Teilgenommen haben 49 Langläufer/innen aus ganz Vorarlberg von der Bambini bis zur Allgemeinen Klasse. Die Teilnehmer konnten die Technik frei wählen & mussten neben den gewissen Loipenmetern auch 4 Hindernisstationen überwinden. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrem Erfolg!  

Schülerskirennen

Am 11. Januar 2025 fand das Schülerskirennen des SCU Hittisau statt! Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur 9. Schulstufe. Das Rennen konnte aufgrund von Schneemangel nicht am Hittisberg ausgeführt werden, es wurde kurzfristig nach Sibratsgfäll verlegt. hier findest du die Fotos zur Ergebnisliste

Winterbasar

An diesem Nachmittag ermöglichen wir euch gebrauchte Winterartikel zum Verkauf anzubieten. Wir übernehmen den Verkauf für euch – ihr müsst die Sachen nur vorbei bringen – am besten ist es wenn man sich vorher schon Gedanken macht was man noch gerne dafür hätte. Wenn möglich auch gern schon mit Größe & Preis markieren! Nach der

100 Jahre SCU Hittisau

Liebe Freunde des Wintersports, wir feiern 100 Jahre SCU Hittisau – Ein Fest für das ganze Dorf! Wir laden herzlich ein zum Dämmerschoppen des SCU Hittisau! Feiert mit uns 100 Jahre Vereinsgeschichte im Ritter-von-Bergmann-Saal in Hittisau. Im Anschluss an den Winterbasar erwartet euch ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung durch “Rubi 4”. Ab 19 Uhr

Trockentraining

Vor dem Winter bieten wir immer mittwochs für Groß und Klein ein Trockentraining an. Bei diesem werden die Kinder auf die kommende Saison vorbereitet – das Ganze wird spielerisch gestaltet.  Von “Karotten ziehen” bis zu “Piratenfängi” ist alles auf der Liste unserer Trainer.  Natürlich wird auch die Geschicklichkeit mit den ein oder anderen Parcours gefordert.